Wie entsteht der Entwurf und seine Entstehungsgeschichte?
Das Zeichnen von Engeln auf Bestellung verdanke ich dem Zufall. Ich zeichne nach meinem Gefühl, meinen Gedanken und schreibe es einfach mit. Ich vergleiche es gern mit einem Foto, das ich beschreibe. Auch hat jeder direkt ein eigenes Gefühl, wenn man einander kennenlernt. Von diesem Schubladendenken kann sich keiner frei machen, jeder hat seine Lebenserfahrungen. Nur in meiner Schublade liegt auch ein Engelbild und seine Geschichte. Alles basiert auf dem eigenen Gefühl.
Und so zeichne ich nun die Engel:
Nach Erlaubnis (Auftrag) und der Absicht, einen Engel für meinen Kunden zu zeichnen, kann ich eigentlich direkt anfangen. Ich beginne immer auf der Vorderseite des Blattes. Das Zeichnen wechselt sich immer mit dem Fühlen und Schreiben ab. Dabei achte ich einfach auf die Stimmigkeit in mir. Ich beginne immer mit der Kontur vom Kopf und es wechselt direkt ins Gefühl. Schaut der Engel mich überhaupt an? Wo schaut er hin? Was hilft mir, um weiter zu zeichnen? Oft übernehme ich Konturen auf die Rückseite und zeichne da weiter, bis ich mir erarbeitet habe, welche Kontur mit auf die Vorderseite übernommen werden kann. Wenn es also vorne nicht weiter geht, gehe ich einfach zurück und frage mich, was fehlt. Und so bleibt es nicht aus, dass die Geschichte etwas länger wird.
Oft fehlen Gefühle als Hilfe, ein Kind wird gezeichnet oder ich zeichne mir die Helfer. Es fehlt eine Umarmung, ein gewohnter Umhang passt nicht mehr und öffnet sich. Endlich bekommt ein Kind eine helfende Hand oder der Engel ist mutig, einen ersten vorsichtigen Schritt zu gehen, und das in Leichtigkeit. Manche senken ihre Waffen und ich zeichne eine Waage als Symbol auf die Brust. Oder auch Blumen für die schönen Seiten des Lebens. Eine Rose für die Liebe und Treue zu sich selbst und vieles mehr. Manche wollen wachsen, manche tanzen und manche einfach nur einen Spaziergang genießen. Alles, was ich zeichne, begründe ich auch. Warum ich es gerade zeichne und was es mir in diesem Moment bedeutet. Dann kommen die Farben dazu. Welches Strahlen oder leichtes Leuchten der Kleidung bringt welches Gefühl mit und was bedeutet es mir gerade? Welche Farbe hat die Kleidung und warum? Alles geht immer um das Gefühl, welches es mir möglich macht, den Engel fertig zu zeichnen. Auch radiere ich viel, bin unzufrieden und probiere einfach aus, was mich zufrieden macht.
Das Zeichnen von geliebten Verstorbenen erlebe ich genauso, wie für die lebenden Menschen. Geben Sie mir den Namen Ihres geliebten Verstorbenen einfach zu Ihrem eigenen Entwurf mit an. Auch wenn ich nicht versprechen kann, dass er die Hilfestellung für Ihre Zeichnung ist, so lassen wir die Möglichkeit bewusst offen. Alternativ können wir auch auf eine Engelfamilie wechseln und jeder bekommt einen eigenen Engelentwurf mit seiner Geschichte. Meine Gefühle sind für die Hinterbliebenen und Trauernden zwar kein Trost, doch vielleicht ein Pflaster. Eines haben wir alle gemeinsam: “Glaube und Hoffnung stärken unseren Weg.“
Ich folge einfach immer meinem stimmigen Gefühl und bin offen für eine Überraschung. Ist der Engel oder die Familie dann fertig, ist es jedes Mal so, als habe ich die schönsten Engel der ganzen Welt gezeichnet, schaue sie an und bin einfach nur glücklich. Bin dankbar für diesen Moment.
Die komplette Entstehungsgeschichte dokumentiere ich so, dass sie nachvollzogen werden kann. Und kopiere oft die Zeichnung, bevor ich etwas vielleicht Wichtiges einfach wegradiere. Womöglich ist es ja interessant, an welcher Stelle ich unzufrieden war und das Blatt zerknüllte. Oder wann ich aufgehört habe, das Putzen meiner Küche als mangelhaft anzusehen und Krümel zu suchen. Wann machte ich denn das Rollo endlich hoch, um mal zu sehen, was draußen los ist? Oder öffnete einfach mal die Tür und lasse das ständige Kontrollieren. Brauchte ich eine Pause, um mal abzuschalten? Ich beschreibe es einfach auch mit.
Doch eines haben alle Zeichnungen gemeinsam, egal wie viele Stunden ich daran zeichne, oder wie kurz und direkt die Geschichten sind.
Jeder Engel schaut geradeaus und seine Flügel haben allem eine Leichtigkeit gegeben. Und so bekommen Sie die Original Zeichnungen und den Original Text des Engels. Begleitet mit allen guten Wünschen und dem Dank für Ihr Vertrauen in meine Arbeit. Und meinem Angebot, Ihnen diesen Engel auch auf meine Art zu bauen.
Ich grüße Sie aus der Ferne, freue mich, dass Sie meine Homepage lesen und gerne nehme ich Ihren Auftrag entgegen, einen Engel mit seiner Entstehungsgeschichte für Sie nach meinem Gefühl zu zeichnen. Lassen wir uns doch einfach mal überraschen!
Christiane Kirchner